rahm Historie... rahm GmbH (Iltisweg, Spich) Iltisweg 1-3

rahm Historie...

Meldung

19.06.2013: rahm Historie...

rahm eröffnet ein kleines Museum für Hilfsmittel aller Art eingebettet in neue, moderne...

rahm eröffnet ein kleines Museum für Hilfsmittel aller Art eingebettet in neue, moderne Beratungsräume
Seit einigen Tagen ist er fertiggestellt, der Umbau der Kundenräume in der Firmenzentrale des Unternehmens rahm Zentrum für Gesundheit in Troisdorf Spich. Auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet, modern und in hellen freundlichen Farben, so präsentiert sich die rund 600qm große Beratungsfläche. Hier fühlt sich der Kunde wohl und erhält auf seine Bedürfnisse abgestimmt, individuelle angepasste Hilfsmittel.  
Wirklich einzigartig hierbei ist die integrierte Museumsinsel.
Auf 60 qm werden im musealem Rahmen seltene Exponate, wie ein Stelzbein aus dem Jahr 1916, Originaldokumente seit den 30er-Jahren sowie historische Materialien des orthopädischen Schuhmacherhandwerks, präsentiert.
Dem Besucher erschließt sich anschaulich die Entwicklung vom Holzbein zur High-Tech-Prothese und die Entwicklung des Familienunternehmens rahm, von der kleinen Werkstatt zum modernen, hochtechnisierten Unternehmen. In einer Zeitspanne von fast 100 Jahren wird erkennbar, wie sich die Lebensqualität von Menschen mit Handikap, Dank des Fortschritts in der Sanitäts- und Rehatechnik bemerkenswert gesteigert hat.
Josef Rahm und seine Tochter Meike hatten die Vision einer solchen Dokumentation und gaben diese an die Agentur für Marketing und Kommunikation - dimensionen querdenken weiter, die seit August letzten Jahres zusammen mit dem Kölner Architekten Friedrich Dangelmaier, an der kreativen Umsetzung arbeitete.
Peter Kraus als Agenturleiter nahm die interessante Herausforderung, die Darstellung einer handwerklichen Entwicklung unter volkskundlichen Aspekten und die Dokumentation einer Firmenhistorie in einem kleinen Museum zu verknüpfen, an. Claudia Benter-Schmitz übernahm die kuratorische Leitung. Friedrich Dangelmaier zeichnete sich für die räumliche Konzeption und die Planung der Austellungsmöbel verantwortlich.

Gabriele Dafft, wissenschaftliche Referentin im Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landesverbands Rheinland, führte bei der Eröffnung in die, ab sofort während der offiziellen Geschäftszeiten frei zugängliche Ausstellung, ein.

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.82795
Längengrad: 7.10757

Tags

externe Aktionswebsite