COPD - Die positiven Effekte des Singens AWO Troisdorf OBERLAR e.V. Sieglarer Straße 66-68

COPD - Die positiven Effekte des Singens

Meldung

19.04.2022: COPD - Die positiven Effekte des Singens

Theoretische und praktische Einführung zum Thema

Am Freitag den 6.5.2022 um 14:00 Uhr möchte die COPD-Selbsthilfegruppe Oberlar, in den Räumen des Stadtteilzentrums der AWO Oberlar, zu einer theoretischen wie praktischen Einführung zum Thema „Die positiven Effekte des Singens bei COPD“ einladen. Die Referentin, Dr. Anette Einzmann, ist langjährige Leiterin von Pneumissimoe.V., einem Chor für Menschen mit eingeschränkter Lungenfunktion, der wöchentlich an jeweils zwei Standorten, am Uniklinikum Köln und in Troisdorf/Sieglar probt.

Nachdem sowohl durch medizinische Studien wie auch gesangspädagogisch gezeigt wird, dass Singen das individuelle Atemmuster verbessert, trainiert und so tatsächlich die Sauerstoffsättigung optimiert, wollen wir gemeinsam in einem kleinen Warm-up, Einsingen und dem Einstudieren von ein, zwei Liedern diesen positiven Effekten auch gleich selbst nachspüren.

Um hinsichtlich Corona auf der sicheren Seite zu sein, sollte ein tagesaktueller Test (Testzentrum oder selbst gemacht, dann bitte mitbringen) vorgehalten werden

Die COPD-Selbsthilfegruppe trifft sich regelmäßig 14-tägig mittwochs in der Zeit von 11:00 Uhr -12:30 Uhr unter der Leitung von Herbert Möser.
Weitere Informationen copd@awo-oberlar.de oder 02241 9451628.

singing-gc95a1b024_1920

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.812
Längengrad: 7.141823

Tags

Stadtteil

Oberlar