
Die AWO Oberlar wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025!
Inhalt teilen
Meldung
16.12.2024: Die AWO Oberlar wünscht Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2025!
Die AWO Oberlar wünscht allen Freundinnen und Freunden der Arbeiterwohlfahrt ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes neues Jahr.
„In einer Welt voller Unsicherheiten ist es umso wichtiger, dass die AWO Oberlar ein verlässlicher Ort der Gemeinschaft und Unterstützung bleibt“, betont Birgit Biegel, Vorsitzende der AWO Oberlar. „Unsere Räume sind für viele Menschen ein Stück Heimat geworden, ein Ort, an dem Begegnung, Austausch und Aktivitäten möglich sind.“
Ob gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Reisen, Basteln, Spielen oder kulturelle Veranstaltungen – die AWO Oberlar bietet für nahezu jeden Geschmack etwas Passendes. Dabei steht stets die Unterstützung der Menschen im Mittelpunkt: „Wir hören unseren Gästen zu, helfen, wo wir können, und setzen uns für eine hohe Lebensqualität in unserer Umgebung ein.“
Ein besonderer Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz die Angebote der AWO Oberlar erst möglich machen. „Die Freude und Dankbarkeit, die uns dabei entgegengebracht werden, sind der schönste Lohn“, so Birgit Biegel.
Ab dem 20.12.2024 geht die AWO Oberlar in die verdienten Ferien. "Am 06.01.2025 sind wir wieder persönlich für Sie da."
Die AWO Oberlar blickt mit Zuversicht ins neue Jahr und lädt alle ein, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Wer die Arbeit der AWO unterstützen oder sich informieren möchte, erreicht die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer 02241-9451628, per E-Mail an info@awo-oberlar.de oder auf der Internetseite www.awo-oberlar.de.
Die AWO Oberlar wünscht Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2025!
Birgit Biegel
Vorsitzende der AWO Oberlar
WIR im Quartier
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.