
Ausstellung: Die Kinderbibliothek der Familie Kleinebrahm
Inhalt teilen
Datum & Uhrzeit
Veranstaltungsort
Beschreibung
14.01.2018 - 11.03.2018 - Die Kinderbibliothek der Familie Kleinebrahm
Bücher gehören zu den treuesten Begleitern unserer Kindheit – jedoch entwachsen wir ihnen und verlieren sie zumeist aus den Augen. Wenn eine private Kinderbibliothek erhalten bleibt und dokumentiert werden kann, ist dies schon ein seltenes Glück. Die fast 600 Bücher, um die es hier geht, stammen aus dem Besitz der Kinder einer westdeutschen Familie und spiegeln auf einzigartige Weise die literarische, künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen der Zeit wieder.
Die Hausbibliothek fällt hinsichtlich ihres Umfanges wie ihrer Vielfältigkeit aus dem Rahmen des Üblichen. Zumeist in den 1970er und 1980er Jahren erschienen, finden sich klassische kinderliterarische Texte wie »Pu der Bär« von A. A. Milne und Märchensammlungen der Brüder Grimm neben zeitgenössischen Büchern wie »Wir pfeifen auf den Gurkenkönig« von Christine Nöstlinger und zahlreichen Sachbüchern.
Die Bilderbuchillustration ist durch namhafte Künstlerinnen und Künstler wie Janosch, Hilde Heyduck-Huth und Ali Mitgutsch vertreten. Unser Blick auf diese Zeit wird erweitert durch zahlreiche Originalillustrationen aus den Beständen des Bilderbuchmuseums.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten zu besichtigen:
Di – Fr, 11 – 17 Uhr, Sa – So, 10 – 18 Uhr, Montag geschlossen
Eintrittspreise
Erwachsene 5,00 €, Kinder (3–14 Jahre) 2,00 €, Familientageskarte 12,00 € (Eltern mit 2 und mehr Kindern), ermäßigter Eintritt für Rentner ab 65, Studenten, Auszubildende und Behinderte (gegen Vorlage eines gültigen Ausweise) 3,50 €
Eintritt mit Führung
Kinder (4–14 Jahre, Dauer ca. 90 Minuten, max. 30 Kinder): pauschal 50,00 € zzgl. 1,50 € reduzierter Eintritt pro Kind; Begleitpersonen 3,50 €. Bei Schulklassen und Kindergärten hat eine Person freien Eintritt. Erwachsene (Dauer ca. 60 Minuten, max. 20 Erwachsene): pauschal 60,00 € zzgl. 3,50 € reduzierter Eintritt pro Erwachsenem
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.