
Hochwertige Bilderbücher verkauft
Inhalt teilen
Meldung
25.05.2022: Hochwertige Bilderbücher verkauft
Viel Andrang beim Förderverein
Bei herrlichem Frühlingswetter hatte der Verein zur Förderung der Kinderbuchkunst des Museums der Stadt Troisdorf am 15. Mai 2022 einen Bücherstand im Innenhof der Burg Wissem aufgebaut. Erworben werden konnten hochwertige Bilderbücher aus dem Bestand des Bilderbuchmuseums. Zum Schnäppchenpreis zwischen drei und fünf Euro konnten Eltern und Kinder aus einer großen Auswahl wählen. Zusammengekommen sind bei dieser Verkaufsaktion 435, 50 Euro. Geld, welches benötigt wird, um das Ziel des Vereins zu erfüllen.
Anlass war das 40-jährige Jubiläum des Bilderbuchmuseums und das 10-jährige Bestehen des MUSIT Troisdorf. Zwei wunderbare Jubiläen, die in kurzweiligen Ansprachen in der Remise der Burg zunächst gewürdigt wurden. Kuratorin Dr. Petra Recklies-Dahlmann hob besonders hervor, dass es der Stadt Troisdorf seinerzeit nicht um die Gründung eines Heimatmuseums gegangen war, sondern dass das Museum das Zusammenwirken von Stadt und Industrie aufzeigen sollte. Damit nimmt das Museum eine außergewöhnliche Position ein.
Kulturamtsleiter Rainer Land erinnerte in seiner Rede an die Schenkung des Troisdorfer Kaufmanns Wilhelm Alsleben an die Stadt Troisdorf, die zur Gründung des Bilderbuchmuseums geführt hatte. In den Jahren des Bestehens sind Schenkungen und Ankäufe hinzugekommen, die den Bestand des Museums aufstockten. Heute verfügt das Museum über mehrere Tausend Originalillustrationen, die zum Renommee des Museums beitragen und es einmalig in Europa machen. Gerade bei den Ankäufen hat der Förderverein immer wieder unterstützt. Denn sein Ziel ist die Förderung von Kunst, die auf dem Gebiet der Illustration für die Gestaltung von Bilder- und Kinderbüchern grundlegend ist.
„Das eingenommene Geld kommt ausschließlich dem Museum zugute. Denn wir wollen auch in Zukunft durch Mitgliederbeiträge, Spenden und Verkaufserlöse zur Erweiterung der museumseigenen Sammlung beitragen“, erläuterte Monika Wegener, 1. Vorsitzende des Vereins.

BU: v. l. Dietlind Keutmann (2. Vorsitzende), Ursula Wiedenlübbert, Theo Hauber und Monika Wegener (1. Vorsitzende) engagierten sich beim Bilderbuchverkauf