
Burg Wissem | Burg Wissem & Remise
Inhalt teilen
Adresse
Mobilität
Öffnungszeiten
Regelöffnungszeiten Portal und Museen
Dienstag | - Uhr |
---|---|
Mittwoch | - Uhr |
Donnerstag | - Uhr |
Freitag | - Uhr |
Samstag | - Uhr |
Sonntag | - Uhr |
Feiertags: 10 – 18 Uhr; Montags: geschlossen
Wir im Internet
Beschreibung
Burg Wissem & Remise. Die Burg Wissem ist das Wahrzeichen Troisdorfs. Die Geschichte der ehemals freiadeligen Hofanlage „Wisheim/Wiesheim/Wyssem/Weißheimb“ geht bis in die Merowingerzeit (500-700 n. Chr.) zurück. Sie war eine von Wassergräben umschlossene Burg- und Wehranlage und Stammsitz der Herren von Troisdorf (Truhtesdorf). Der erste schriftliche Nachweis stammt aus dem Jahr 1474. Die Gebäudeanlage umschließt Bauteile aus drei Epochen und ist eingebettet in einen herrschaftlichen Park mit direktem Übergang in die Wahner Heide.
Bilderbuchmuseum
Das Bilderbuchmuseum befindet sich bereits seit Anfang der 1980er Jahre in der Burg und ist schon jetzt ein Haus von internationalem Renommee.
Im Rahmen der Regionale 2010 ist es gelungen, das Portal in die Wahner Heide, das Museum für Stadt- und Industriegeschichte Troisdorf (MUSIT), KennenLernenUmwelt (KLU), das Standesamt, die Kreativwerkstatt, den Heimat- und Geschichtsverein, die Heinz Müller Stiftung, das Restaurant Gutzeit und eine Touristeninformation in der Burg Wissem zu beheimaten, so dass ein in der Region einzigartiges kulturelles Zentrum entstanden ist. Eine weitere Attraktion ist der Park der Sinne.
Rund um die Burg Wissem, einem Ort voller Geschichte und Geschichten, ist ein beliebtes Erholungsziel mit hoher Aufenthaltsqualität für die Menschen in Troisdorf und Umgebung entstanden.
Burganlage
Die langgestreckte rechtwinklige Burganlage stammt aus der Zeit des 16. bis 19. Jahrhunderts. Noch heute ist sie teilweise von einem idyllischen Wassergraben umgeben. Das leuchtend rote Herrenhaus wurde um 1840 im klassizistischen Stil erbaut. Es wird von zwei Türmen geschmückt und wurde vermutlich unter Verwendung älteren Baumaterials errichtet. Später wurden Dächer und Turmhauben der erhaltenen Barockanlage angepaßt. 1939 kam die Burg Wissem in den Besitz der Stadt Troisdorf. Von 1945 bis 1981 diente das Haus als Rathaus, seit 1982 beherbergt es das Museum.
Die Remise
An der Nordseite des Burghofes, unmittelbar an das Herrenhaus angrenzend, erhebt sich ein langgestreckter, zweigeschossiger Flügelbau aus der Mitte des 16. Jahrhunderts: Dieser ehemals als Remise genutzte Bau vermittelt mit seinen grabenseitigen Schießscharten, den Kreuzsprossenfenstern und dem Wappen seines Erbauers Kaspar von Zweifel und seiner Ehefrau Elisabeth von Lützerode einen guten Eindruck vom ehemaligen Aussehen der Burganlage. 1992 wurde die Remise nach dem „Haus-im-Haus-Prinzip“ von dem Architekturbüro Uerdingen zu einem multifunktionalen Kulturgebäude umgestaltet. Im Nordosten verbanden die Architekten Remise und Haupthaus durch einen Nachbau von El Lissitzkys Lenin-Tribüne.
Heute finden in der Remise Ausstellungen, Konzerte, Lesungen, Kleinkunst und sonstige kulturelle Veranstaltungen statt.
News/Aktionen
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.