
NRW-Stiftung fördert die Portale der Wahner Heide mit 300.000 Euro
Inhalt teilen
Meldung
04.03.2024: NRW-Stiftung fördert die Portale der Wahner Heide mit 300.000 Euro
Naturschutzgebiete Wahner Heide/Königsforst
Große Freude herrschte am vergangenen Freitag bei allen Portalen des Naturschutzgebietes Wahner Heide / Königsforst. Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung überreichte die Förderurkunde an Jörg Bambeck, den Vorsitzenden des Forums Wahner Heide, dem Träger aller Portale. Gut Leidenhausen in Köln-Porz, Steinhaus in Bergisch Gladbach, Turmhof in Rösrath sowie das Wahner Heide Portal in Troisdorf erhalten jeweils 75.000 Euro zur Neugestaltung ihrer Ausstellungen. Mit der Förderung wird das Anliegen aller Portale unterstützt: Natur erhalten und erlebbar machen. Jörg Bambeck und Christoph Rüter, Geschäftsführer des Forums, bedankten sich für die Förderung im Namen aller haupt- und der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen.
Am Wahner Heide Portal in Troisdorf wird die in die Jahre gekommene Ausstellung Natur erzählt Geschichte(n) erneuert. „Wir wollen erlebbar darüber informieren, wie die Heidelandschaft sich entwickelte und warum Tiere und Pflanzen Schutz vor Vermüllung und freilaufenden Hunden benötigen“ sagt Ulrike Tesch vom Umweltamt der Stadt Troisdorf. Im Naturschutzgebiet Wahner Heide haben mehr als 700 gefährdete Pflanzen und Tierarten ihre Heimat. Wälder, offene Heideflächen, Teiche, Moore und andere Landschaftsräume sind oft die letzte Zuflucht für vom Aussterben bedrohte Arten.
Übergabe der Förderurkunde: Holger Sticht, Jörn Hevendehl, Prof. Dr. Karl-Heinz Erdmann (Vorstand NRW-Stiftung) , Jörg Bambeck, Christoph Rüter vom Vorstand Forum Wahner Heide (v.l.n.r.)

Einen Scheck in Höhe von 75.000 Euro überreicht Jörg Bambeck (l.) an Ulrike Tesch und Claus Chrispeels vom Heimat-und Geschichtsverein Troisdorf

mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.