
Ökumenisches Filmforum: "Dutschke"
Inhalt teilen
Datum & Uhrzeit
Veranstaltungsort
Preise & Tickets
Eintrittspreis (in Euro):
Frei
Weitere Informationen
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf
Beschreibung
Das Herbstprogramm des Filmforums fokussiert sich auf die 68er-Jahre in Deutschland
Zum Thema des Filmforums.
1968 gilt als Höhepunkt der linksgerichteten Studentenproteste und der Bürgerrechtsbewegungen weltweit: In den USA sind es die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ermordert wird, in Frankreich sind es die Mai-Unruhen, in der Bundesrepublik die Studentenbewegung, in der CSSR der Prager Frühling.
Das ökumenische Filmforum blickt fünfzig Jahre später in einer Filmreihe auf diese Zeit zurück und fragt nach den bewegenden Motiven und den bleibenden Wirkungen.
Zum Film "Dutschke":
Das Doku-Drama zeichnet sowohl das Porträt des Menschen und Revolutionärs Rudi Dutschke als auch das Bild einer Generation mit ihren Utopien und Enttäuschungen. Der Fernsehfilm, setzt mit dem Jahr 1964 ein, zeichet die entscheidenden Stationen des Lebensweges von Rudi Dutschke nach, bis ihn im April 1968 ein Attentat aus dem politischen und öffentlichen Leben riss. Auch die danach beginnende Phase des Exils bis hin zu den ersten öffentlichen Auftritten in den siebziger Jahren wird behandelt.
Stefan Krohmer - Deutschland 2009 - 90 min - FSK 12
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.