
Sommerkino: "Flashback"
Inhalt teilen
Datum & Uhrzeit
Veranstaltungsort
Preise & Tickets
Eintrittspreis (in Euro):
Frei
Weitere Informationen
Veranstalter:
Evangelische Kirchengemeinde Troisdorf
Beschreibung
1968 war ein Jahr der Aus- und Aufbrüche, bis heute in vielerlei Hinsicht prägend. Das ökumenische Filmforum widmet den "68er Jahren" die Filme des Jahres. Im Sommerkino stehen dabei die "Alt-68er" im Fokus
Als dritten Film im Sommerkino zeigt die Kirchengemeinde: Flashback (Franco Amurri - USA 1990 - 104 min - FSK 12)
Zu guter Letzt hat das FBI ihn doch noch geschnappt: Der berühmte Radikale der wilden 60er Jahre Huey Walker wandert ins Gefängnis. FBI-Aufsteiger John Buchner muß den Alt-Hippie zur Gerichtsverhandlung eskortieren. Aber stattdessen landet er sturzbedrunken selbst im Knast. Diese Blamage kann er nicht auf sich sitzen lassen: es beginnt eine wilde Jagd mit allen Verkehrsmitteln quer durch die USA. Und hier lernt jeder vom anderen die unmöglichsten Tricks. Die Zeit wird völlig auf den Kopf gestellt, denn wie sagt Huey: "Die neunziger Jahre werden die Sechziger aussehen lassen wie die Fünziger"...
Zur Filmreihe insgesamt:
1968 gilt als der Höhepunkt der linksgerichteten Studentenproteste und der Bürgerrechtsbewegungen weltweit: In den USA sind es die Proteste gegen den Vietnamkrieg und die schwarze Bürgerrechtsbewegung, deren Anführer Martin Luther King im April des Jahres ermordet wird, in Frankreich sind es die Mai-Unruhen, in der Bundesrepublik die Studentenbewegung, in der CSSR der Prager Frühling...
Das ökumenische Filmforum blickt fünfzig Jahre später in einer Filmreihe auf diese Zeit zurück und fragt nach den bewegenden Motiven und den bleibenden Wirkungen.
Im Frühjahr zeigt die Kirchengemeinde die großen Umbrüche der 68er Jahre: Vietnamkrieg, Prager Frühling, Frauenbewegung, Kampf um die Bürgerrechte.
Das Sommerkino, wie immer etwas heiterer, nimmt die Alt-68er in den Blick. Das Herbstprogramm fokussiert dann auf die 68er Jahre in Deutschland.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.