
Schlaganfallversorgung: Präzise Diagnose, gezielte Therapie. So profitieren Patienten von modernster Technik
Inhalt teilen
Datum & Uhrzeit
Veranstaltungsort
Beschreibung
GFO Kliniken Troisdorf laden am 14. Mai 2025 anlässlich der Einführung einer hoch-
modernen Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) zur Patientenveranstaltung ins
St. Johannes Krankenhaus (Sieglar) ein.
Am 14. Mai 2025 informieren die GFO Kliniken Troisdorf am St. Johannes Krankenhaus (Sieglar) über Vorsorge, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaganfällen. Neben medizinischen Vorträgen zur Schlaganfallprävention und -behandlung steht die neue Angiographie-Anlage im Mittelpunkt der Veranstaltung – eine spürbare Verbesserung der wohnortnahen Versorgung von Schlaganfallpatienten.
Der Schlaganfall gilt als dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Rund 270.000 Menschen erleiden hier jährlich einen Schlaganfall, 70.000 davon zum wiederholten Mal [1]. Nach den Herzerkrankungen und Krebsfällen ist der Schlaganfall die dritthäufigste Todesursache [2]. Er gehört zudem zu den häufigsten akuten Gefäßerkrankungen mit oft bleibenden Behinderungen. Eine schnelle, effektive Akutbehandlung rettet Leben und verhindert Folgeschäden.
Mit der Einführung der Digitalen Subtraktionsangiographie (DSA) am St. Johannes Krankenhaus (Sieglar) wird die wohnortnahe Versorgung von Schlaganfallpatienten nun deutlich verbessert. Vor diesem Hintergrund lädt die Klinik nun zu einer informativen Patientenveranstaltung am 14. Mai 2025 ins St. Johannes Krankenhaus in Troisdorf-Sieglar ein.
Wie entsteht ein Schlaganfall? Wie erkenne ich Warnzeichen? Welche modernen Therapien gibt es? Diese Fragen beantworten die Experten der Neuroradiologie und Neurologie. Besonderes Highlight: die Vorstellung der neuen DSA-Anlage – einer modernen Technologie für Diagnostik und Intervention, die ab sofort in Sieglar eingesetzt wird.
Dank der DSA können Thrombektomien – kathetergestützte Eingriffe zur Entfernung von Blutgerinnseln bei ischämischen Schlaganfällen – direkt vor Ort durchgeführt werden. „Wir können jetzt noch schneller, präziser und schonender eingreifen – ein echter Meilenstein für die Region“, so Priv.-Doz. Dr. med. Nuran Abdullayev, Chefarzt der Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin.
Die Veranstaltung bietet allgemein verständliche Vorträge zur Schlaganfallentstehung, -erkennung und -vorsorge sowie Informationen rund um die neue Angiographie-Anlage: Patient:innen und Angehörige erfahren aus erster Hand, wie eine Thrombektomie abläuft und welche Fortschritte moderne Bildgebung ermöglicht.
Auch die zertifizierte Stroke Unit des Hauses, die jährlich rund 900 Schlaganfallpatient:innen betreut, stellt sich vor. Herr Dr. med. Frederic Mack, leitender Oberarzt der Neurologie, erklärt: „Zeit ist Hirn – deshalb ist die schnelle, interdisziplinäre Versorgung das A und O. Durch die neue Technik verkürzen wir entscheidende Wege und verbessern die Prognosen für unsere Patient:innen.“
Herr Dr. Mack wird erläutern, wie ein Schlaganfall genau entsteht, was in den ersten Stunden unbedingt passieren sollte und welche Therapiemöglichkeiten es - bspw. auf der hochmodernen Schlaganfallstation („Stroke Unit“) am St. Johannes Krankenhaus (Sieglar) - gibt.
Welche Maßnahmen Sie selbst ergreifen können, um Ihr Schlaganfallrisiko zu senken und welche Risikofaktoren es gibt, darüber werden unsere erfahrenen Experten ausführlich informieren und auch auf Rückfragen aus dem Publikum eingehen.
Die Vorträge richten sich an Interessierte, sowie Betroffene, die mehr über die ersten Untersuchungen sowie die daran anschließende Therapie und Rehabilitation bis hin zur ambulanten Nachsorge wissen möchten. Infostände mit weiteren Informationen, z. B. der Familialen Pflege, runden das Angebot vor Ort ab.
Es besteht ausreichend Zeit für persönliche Fragen!
Referenten
Priv.-Doz. Dr. med. Nuran Abdullayev (Chefarzt Radiologie, Neuroradiologie & Nuklearmedizin)
Dr. med. Frederic Mack, MBA (Leitender Oberarzt, Neurologie)
Veranstaltungsort | Organisatorisches
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im P305 der GFO Kliniken Troisdorf, Standort St. Johan-
nes Krankenhaus, Wilhelm-Busch-Straße 9, 53844 Troisdorf (Sieglar).
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, unterstützt uns aber sehr bei der Organisation der Patientenveranstaltung. Sie erreichen Vivien Brinkermann (Sekretariat Radiologie) telefonisch unter 02241 801 904 oder via E-Mail: radiologie.troisdorf@gfo-kliniken-troisdorf.de
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.