
Das körpereigene Immunsystem nutzen: Immuntherapie als Nachfolger der Chemotherapie
Inhalt teilen
Meldung
12.02.2025: Das körpereigene Immunsystem nutzen: Immuntherapie als Nachfolger der Chemotherapie
GFO Kliniken Troisdorf laden zur Patientenveranstaltung der Onkologie ins St. Josef
Hospital, Troisdorf am 19. Februar 2025 ein.
Die Krebsbehandlung steht an einem historischen Wendepunkt: Immuntherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung und ersetzen immer häufiger die traditionelle Chemotherapie. Durch wissenschaftliche Fortschritte und klinische Erfolge bieten Immuntherapien eine vielversprechende Alternative, die Patient:innen nicht nur bessere Überle-
benschancen bietet, sondern auch mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist. Immuntherapien nutzen die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers, um Krebszellen gezielt anzugreifen und zu zerstören. Dabei werden die körpereigenen T-Zellen aktiviert, um Tumore zu erkennenund zu bekämpfen. Die Immuntherapie hat sich in den letzten Jahren in klinischen Studien als sicher und wirksam erwiesen.
Der Vortrag richtet sich an Interessierte, sowie Betroffene, die mehr über die Funktionsweise dieser
Medikamente, die typischen Nebenwirkungen und die Abgrenzung zur bisher üblichen Chemotherapie
erfahren möchten. Gleichzeitig zeigt Herr PD Dr. med. Carsten Ziske, Chefarzt Innere Medizin, das
mittlerweile immens breite Einsatzspektrum bei den allermeisten Tumorerkrankungen auf.
„Traditionelle Chemotherapie basieren auf der Zerstörung schnell wachsender Zellen, wobei jedoch
auch gesunde Zellen in Mitleidenschaft gezogen werden, was zu unangenehmen Nebenwirkungen wie
Übelkeit, Haarausfall und geschwächtem Immunsystem führt“, erklärt PD Dr. med. Carsten Ziske. „Im
Vergleich dazu zielt die Immuntherapie gezielt auf Tumore ab und lässt das gesunde Gewebe weitge-
hend unberührt. Dies führt zu einer besseren Lebensqualität für die Patient:innen und einer deutlich
höheren Erfolgsquote in vielen Fällen.“
Anschließend stehen Ihnen Herr PD Dr. med. Carsten Ziske, sowie Herr Andreas Diel aus dem am St.
Josef Hospital angeschlossenen Praxisnetzwerk für Hämatologie und Onkologie für einen regen Aus-
tausch und Fragen zur Verfügung.
Referenten
PD Dr. med. Carsten Ziske, Chefarzt Innere Medizin und stellvertretender Ärztlicher Direktor
Andreas Diel, Praxisnetzwerk Hämatologie und Internistische Onkologie
Veranstaltungsort | Organisatorisches
Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Mehrzweckraum der GFO Kliniken Troisdorf, Standort
St. Josef Krankenhaus, Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, unterstützt uns aber sehr bei der Organisation der
Patientenveranstaltung. Sie können sich gern telefonisch unter 02241 801 551 oder via E-Mail: in-
neremedizin@gfo-kliniken-troisdorf.de anmelden.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.