Feierliche Entlassfeier der Abiturientia 2025 am Heinrich-Böll-Gymnasium Heinrich-Böll-Gymnasium Edith-Stein-Straße 15

Feierliche Entlassfeier der Abiturientia 2025 am Heinrich-Böll-Gymnasium

Meldung

03.07.2025: Feierliche Entlassfeier der Abiturientia 2025 am Heinrich-Böll-Gymnasium

Am vergangenen Freitag verabschiedete das Heinrich-Böll-Gymnasium in der Aula seine diesjährigen 96 Abiturientinnen und Abiturienten, die bei einer feierlichen Abiturfeier ihre Zeugnisse der erworbenen Hochschulreife entgegennehmen konnten.

Der Tag begann am Vormittag mit einem feierlichen, ökumenischen Gottesdienst.  

Die sich anschließende Entlassfeier wurde feierlich von Sina Euler am Klavier mit dem Stück „I Giorni“ von L. Einaudi eröffnet.

Schulleiter Ralph Last würdigte in seiner Ansprache die erreichten Leistungen der Abitu-rientinnen und Abiturienten und dankte allen, die die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg begleitet haben. Er sprach über die Zukunft, der jungen Menschen, die nun vor ihnen liege und die sie mit Engagement gestalten sollten - für die eigenen persönlichen Ziele, aber auch im Hinblick auf die kommenden gesellschaftlichen Herausforderungen, die zu bewäl-tigen sind. Im Sinne Bölls appellierte er eindringlich: „Bleiben Sie mutig und optimistisch! Mischen Sie sich ein!“

Die Freude und Anerkennung über den erreichten Schulabschluss, aber auch die Erwähnung der kommenden Verantwortung in unserer Zeit, den sich die jungen Menschen stellen müssen, standen im Mittelpunkt der weiteren Grußworte an diesem Tag.

Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf, Alexander Biber, gratulierte dem Abiturjahrgang und wünschte dem Jahrgang Freiheit für die richtigen Entscheidungen und vor allem auch Mut, die eigenen Entscheidungen zu hinterfragen, aber auch das Leben im Hier und Jetzt zu genießen.

Maria Marenbach als Vertreterin der Schulpflegschaft und Herr Sebastian Lauff als Vertreter des Fördervereins ermutigten in ihren Grußworten die Abiturientinnen und Abiturienten, ihre Ziele zu verfolgen und das Abitur als Eintrittskarte in für eine Welt voller Möglichkeiten zu sehen und sich mit einer positiven inneren Haltung zur Welt den Herausforderungen zu stellen.

Die Vorsitzende des Vereins der Ehemailigen, Martina Lorscheid, hofft darauf, dass die Abiturientinnen und Abiturienten weiterhin mit dem HBG verbunden bleiben und stellte den besonderen Moment heraus, dass am heutigen Tag ein Blick in beide Richtungen möglich sei, zurück zu dem, was war, hin zu dem, was kommen mag.

Nach der gelungenen Ansprache des Abiturjahrgangs in Vertretung durch Emily Müller und Samuel Ebert verabschiedeten sich die Stufenleitenden Susanne Jahn und Dr. Jürgen Adleff in einer wertschätzenden Rede von ihrem Jahrgang, der auf der Rennstrecke des Schullebens gereift sei und nun die lang ersehnte Ziellinie überquert hat. Sie wünschten den Absolventinnen und Absolventen Mut, ihren zukünftigen Weg in die eigene Hand zu nehmen und Vollgas für den Start in den nächsten Lebensabschnitt.

Auch die Lehrerinnen und Lehrer des HBG gratulierten den Abiturientinnen und Abiturienten zum erfolgreichen Abschluss ihrer Schullaufbahn und vergaben besondere Ehrungen für hervorragende Leistungen z.B. für Samuel Ebert und Leo Kunick, die die Traumnote 1,0 erreichten.

Auch für den Erwerb des Cambridge-Sprachenzertifikats und in den Fächern Mathematik, Physik, Englisch und für das große Engagement in der Schulgemeinschaft, in der SchülerInnenvertretung, gab es Auszeichnungen für einzelne Schülerinnen und Schüler. Der musikalische Beitrag „May Be“ von Sina Euler am Klavier rundete das Programm ab.

Im Anschluss daran wurden die Abiturzeugnisse von den beiden Stufenleitenden feierlich überreicht und die Abiturientia des HBG 2024 würdig verabschiedet. Der Förderverein lud zum Abschluss alle Gäste zu einem Umtrunk ein.

Das Heinrich-Böll-Gymnasium gratuliert allen Abiturientinnen und Abiturienten herzlich zu ihrem Erfolg und wünscht ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute.

 

 

Herzlichste Glückwünsche gehen an:

 

Tamer Can Akkas, Nina Arndt, Dilek-Hanzade Aydas, Janis Cynthia Becker, Lars-Christoph Becker, Sahin Frank Bieber, Victoria Bopp, Sultan Bozoglan, Luisa Breuer, Paulina Claßen, Hanno Conze, Elie Dabie, Jule Duwenhögger, Samuel Ebert, Moira Eder, Shirin El Morabet, Malte Esch, Mattes Eschweiler, Jorim Fehler, Anastasia Feist, Vico Friedsam, Maximilian Führer, Ruben Grießbach, Camillo Heinick, Anna Henniger, Esther Herbst, Luis Heuser, Linus Hiersemann, Lydia Hoang, Maxim Ilchuk, Perside Nkongolo Kalombo, Leonie-Alexa Kasko, Lennard Klarner, Chrysovalantou Knopp, Zoe Kraschewski, Finja Krohm, Amelie Kuckhoff, Lukas Kullick, Leo Kunick, Gerrit Küpper, Ismail Lagmach, Alicia Lay, Ella Lönne, Hanna Lutz, Linus Maciejok, Sara Macit, Marc Ilian Mades, Mona Marenbach, Anne Meier, Angelina Meser, Emily Müller, Karley Müller, Ben Nagel, Vincent Nosber, Aylin Özgören, Susanna Riedlinger, Josephine Riesen, Joel Ripphoff, Maribel Rodriguez Ortega, Janick Rolff, Henrik Ruckes, Nikita-Leon Ruppel, Agan Salii, Jule Schäfer, Joshua Schröder, Fynn Schult, Karen Jorina Schwantuschke, Aleyna Scupin, Sofia Rafaela Sidiropoulou, Philine Sowietzki, Hella Sunkemat, Aaron Terrahe, Anna Cecilia Thiesen, Luis Unteroberdörster, Alexandra Varkentin, Lisa Vierkotten, Lennart Warner, Sarah Isabelle Weigand, Nick Weinrebe, Jascha Weiss, Lara Weth, Laetitia Wilhelmi, Martha Wintjen, Irmak Yurt, Finn Zitzmann, Zoe Zschacke

HBG Abi 2025-2

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.80652
Längengrad: 7.12123

Tags

Branchen

Kultur & Bildung

Stadtteil

Sieglar