MINT zum Anfassen Heinrich-Böll-Gymnasium Edith-Stein-Straße 15

MINT zum Anfassen

Meldung

25.02.2025: MINT zum Anfassen

Die MINT-Tage am Heinrich-Böll-Gymnasium bieten der Jahrgangsstufe 10 Einblicke und zeigen Perspektiven auf.

Anfang Februar fanden für alle 10. Klassen des HBGs Projekttagen mit Workshops und Berufs- und Studienorientierung in den Fächern des MINT-Bereichs statt.

Beispielhaft berichten Cora Dietershagen und Jennifer Domgörgen:

Wir, die Klasse 10e, hatten die Möglichkeit, uns das Max-Planck-Institut für Neurobiologie in Bonn anzuschauen. Dort nahmen wir an einem Workshop zur Neurobiologie des Verhaltens teil.

Der Workshop bestand aus einer Einführung in das Thema und anschließend einem kurzen, aber ausführlichen Vortrag. Nach diesem spannenden Vortrag machten wir eine kurze Pause, um uns zu erholen.

Anschließend bereiteten wir ein Experiment zum Verhalten von Fruchtfliegen vor. In diesem Experiment sollten wir herausfinden, welche der zwei gegebenen Kolonien von Fruchtfliegen sich schneller bewegte.

Nachdem wir die Versuche durchgeführt hatten, sollten wir uns Gedanken darüber machen, warum eine Kolonie langsamer war als die andere. Dabei diskutierten wir verschiedene mögliche Ursachen, wie genetische Unterschiede, Umweltfaktoren oder das Alter der Fliegen.

Der Workshop war insgesamt eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung. Wir konnten nicht nur unser Wissen über Neurobiologie erweitern, sondern auch praktische Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln. Der Besuch im Max-Planck-Institut hat uns einen interessanten Einblick in die Forschung gegeben und viele von uns für die Naturwissenschaften begeistert.

Neben dem Besuch des Max-Planck-Instituts caesar für das Fach Biologie konnten die Klassen im Schülerlabor des Physikalischen Instituts der Universität Bonn experimentieren. Der Fachbereich Chemie der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg lud in den Campus Rheinbach ein. Hier konnten Experimente im Rahmen der Materialwissenschaften durchgeführt werden. Beim Workshop zum  3D-Druck und -Design wurde Mathematik angewendet. Alle Teilnehmenden konnten bei dem Kurs, den das Unternehmen rebelworks im Rahmen der Kooperation mit dem zdi-Netzwerks anbot, ein eigenes Objekt erstellen. Schließlich lieferte „KI macht Schule“ nicht nur Informationen zu der Technologie, sondern bot auch die Möglichkeit, mit einem KI-Tool ein Bild zu gestalten und über die ethischen Aspekte zu diskutieren.

10e_CAESAR

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.80652
Längengrad: 7.12123

Tags

Branchen

Kultur & Bildung

Stadtteil

Sieglar