
Gibt es zentrale Themen in der Gestalttherapie?
Inhalt teilen
Meldung
12.11.2019: Gibt es zentrale Themen in der Gestalttherapie?
Der Kontakt zwischen einem selbst und der Umwelt
Als zentrales Thema kann das komplexe Gebiet des Kontaktes benannt werden. Kontakt wird dabei als die Grenze zwischen Ich und Nicht-Ich verstanden. Nach Martin Buber „wird der Mensch am Du zum Ich“. Was soviel bedeutet wie, wir sind in einem ständigen Dialog mit uns selbst und einem Gegenüber, orientieren uns an eigenen Bedürfnissen, denen der anderen, unseren anerzogenen Verhaltensweisen im Rahmen des jeweiligen sozialen Kontextes. Und auch im Kontakt zu uns selbst und der ganz eigenen Wahrnehmung aller physischen und psychischen Bedürfnisse sowie deren Erfüllung.
Anders ausgedrückt geht es um die Frage „Wie bin ich in der Welt?“ Fühle ich mich in mir und mit den Menschen um mich herum wohl? Und wenn nicht, verfüge ich über die Ressourcen, meine Bedürfnisse auszudrücken und umzusetzen? Wie kann ich mit Frustration (also Nicht-Erfüllung) umgehen? Fühlt sich mein Leben ausgeglichen an?
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.