
Konzert im Kunsthaus Troisdorf
Inhalt teilen
Meldung
13.07.2021: Konzert im Kunsthaus Troisdorf
Musik, Geschichten und Interaktion
„Die Blätter, die hingen, aber niemals wuchsen“, ist der geheimnisvolle Titel eines interaktiven Spiels zwischen Künstlerinnen und Künstlern und dem Publikum im Kunsthaus Troisdorf. Sechs Musiker und die Geschichtenerzählerin Suse Weisse aus Potsdam erzählen von verlorener Liebe, einer bösen Hexe, einem verzauberten Baum und den Blättern, die hingen, jedoch niemals wuchsen. Das Spiel beginnt am Sonntag, 18. Juli 2021, um 15 Uhr im Kunsthaus Mülheimer Str. 23, Troisdorf-Mitte.
Die Geschichte basiert auf der Sammlung "Dark Tales from the Woods" von Daniel Morden. Erzählerin Suse Weisse gibt daraus die Geschichte "The Leaves that Hung but Never Grew" wieder. Die Musik wurde in dem oktavenlosen mikrotonalen Stimmungssystem Bohlen-Pierce komponiert. Es ist eine 1972 entwickelte Tonskala in 13 Tonstufen. Um am interaktiven Spiel teilnehmen zu können, müssen die Besucherinnen und Besucher über ein Smartphone verfügen.
Die Illustrationen im Video stammen von Marc Kirschvink, die Komposition von Christian Klinkenberg, der auch am Bohlen-Pierce Keyboard spielt. Weitere Mitspieler sind Nora-Louise Müller, Bohlen-Pierce Clarinet, Franck Hemmerle, Drums, Vedran Mutić, Bohlen-Pierce-E-Bass, Melle Weijters, Bohlen-Pierce-E-Guitar, Paul Pankert, Violine, Lothar Felten, Interactive App und Jens Schumacher, Live-FX.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Künstlerinnen und Künstler wird gebeten. Es gelten die aktuellen Hygieneschutzvorschriften. Das interaktive Event wird gefördert durch ein Künstlerstipendium des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft NRW im Rahmen der NRW-Corona-Hilfen.

mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.