
Neue Ausstellung im Kunsthaus Troisdorf
Inhalt teilen
Meldung
20.03.2021: Neue Ausstellung im Kunsthaus Troisdorf
Neustart mit besonderen Sichtweisen
Unter den eingeschränkten Bedingungen wegen Corona nimmt das Kunsthaus Troisdorf zumindest den Ausstellungsbetrieb wieder auf. Unter dem Titel "NEUSTART" zeigen die Künstlerinnen und Künstler Margret Schopka, Rosemarie Stuffer, Stefan Philipps und Rolf Scheider vom 21. März bis 18. April 2021 in der Galerie des Kunsthauses eine Auswahl ihrer Arbeiten. Die Werkschau war bereits im März 2020 unter dem Titel „Sichtweisen“ eingeplant, wegen Corona aber abgesagt worden. Die Eröffnung der Ausstellung unter dem neuen passenden Titel „NEUSTART“ findet virtuell statt und kann ab Sonntag, 21. März 2021, auf dem YouTube Kanal abgerufen werden.
Dabei begrüßt Bürgermeister Alexander Biber und die Kunsthistorikerin Heidrun Wirth führt in die Ausstellung ein.
Die Werke scheinen auf den ersten Blick nicht viele Gemeinsamkeiten aufzuweisen, doch der genauere Blick deckt viele Überschneidungen auf. Alle vier Kunstschaffenden benutzen eher gewöhnliche alltägliche Materialien, um zu ihren künstlerischen Aussagen zu gelangen. Dabei geht es bei allen vier um das Thema Assoziation, Deutungsfreiheit und subjektive Sichtweisen. Die zumeist abstrakten Arbeiten sind dabei realitätsnäher als es den Betrachtenden auf den ersten Blick auffallen mag.
Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Kunsthauses Mülheimer Str. 23 in Troisdorf-Mitte samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr zu sehen, aber nur nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung per E-Mail an: scheider.stuffer@t-online.de oder telefonisch unter 0178-6350949. Für den Besuch ist ein Kontaktdatenformular auszufüllen, das ausliegt und das auch von der Webseite des Kunsthauses heruntergeladen werden kann.

mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.