Was wird angenommen?
Viele Entsorgungsleistungen sind in der RSAG-Entsorgungsanlage kostenlos. Dazu zählen zum Beispiel:
- Altpapier/Kartons
- CDs
- Elektrogeräte/Elektronikschrott ohne Batterien/Akkus
- Metall
- RSAG-Beistellsäcke mit Restmüll
- Schadstoffe in Kleinmengen bis 50 kg
- Sperrmüll gegen Entsorgungskarte
Neben der kostenlosen Annahme von Abfällen werden auch kostenpflichtige Entsorgungsleistungen angeboten, wie zum Beispiel:
- Akten zur Vernichtung: nur Papierdatenträger (z. B. Aktenordner)
- Baustellenabfälle (z. B. Kunststoffrohre, Baustellenkehricht, Doppelstegplatten, Toilettenspülkästen, Dämmplatten, Heraklith)
- Folien
- Hausmüllähnlicher Gewerbeabfall
- Holz (belastet und unbelastet)
- Reifen (mit und ohne Felge)
- Renovierungsabfälle
- Restmüll
- Verpackungsstyropor
Gut zu wissen
- Preise: Die Preise, Anlieferungsmöglichkeiten und mögliche Freigrenzen für Kleinanlieferer entnehmen Sie bitte der Preisliste für Kleinmengen. Haben Sie vor, größere Mengen anzuliefern? Dann sehen Sie bitte die Preisliste für Großmengen ein.
- Laborchemikalien: Für die Anlieferung müssen Sie sich im Vorfeld anmelden: Telefon 02241 306 306.
- Entsorgungskarte: Für die Anlieferung von Sperrmüll und Grünabfällen benötigen Sie eine Entsorgungskarte.
- Elektrogeräte aus dem Gewerbe: werden grundsätzlich nicht auf den RSAG-Entsorgungsanlagen angenommen. Bitte informieren Sie sich unter Telefon 02241 306 406.
- Schadstoffe: Die Abgabe von Feuerlöschern und Altöl ist kostenpflichtig.
- Bauschutt und Mineralfaserabfälle: Für unbelasteten Bauschutt und Mineralfaserabfälle in großen Mengen ist der RSAG-Entsorgungs– und Verwertungspark Sankt Augustin zuständig. Bei belastetem Bauschutt und Boden informieren Sie sich bitte unter Telefon 02241 306 306.
Weitere Infos: