
Erasmus-plus-Projekt an der Gesamtschule
Inhalt teilen
Meldung
07.12.2021: Erasmus-plus-Projekt an der Gesamtschule
Projekt Citizen me! in Sieglar
Seit August 2020 wird an der Gertrud-Koch-Gesamtschule in Troisdorf-Sieglar unter dem Motto „Citizen me!“ ein Erasmus+-Projekt mit dem Titel „Raising the conscious citizens of tomorrow. The necessity of a new multicultural democratic culture” durchgeführt. Erasmus+ ist ein EU-Programm für Schülerinnen und Schüler. Damit sollen sich Jugendliche aus verschiedenen europäischen Ländern durch gemeinsame Arbeit an einem Projekt und gegenseitige Besuche in den Partnerländern kennenlernen.
Der thematische Fokus liegt auf der Demokratie und der aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft. Dabei steht Europa im Mittelpunkt. Ziel ist es zu lernen, was es bedeutet, in unserer Gesellschaft als aktive Bürgerin und aktiver Bürger mitzuwirken und wie wichtig die Mitwirkung jedes Einzelnen ist.
Nachdem im letzten Schuljahr Besuche der Partnerschulen wegen der Pandemie ausfallen mussten, konnte im November 2021 der erste Austausch nach Budapest stattfinden. Es kamen insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler sowie 14 Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland, Portugal, Spanien, der Türkei und Ungarn zusammen, um sich gemeinsam mit dem Thema „Raising awareness of active citizenship“ zu beschäftigen.
An fünf Tagen wurden Rollenspiele zum Thema „Zivilcourage“ durchgeführt, die Schülervertretungen der jeweiligen Schulen vorgestellt sowie Präsentationen zu einem „Clean Environment Day“ gehalten, der an jeder Schule durchgeführt wurde, um sich aktiv für die Umwelt einzusetzen.
Nachmittags wurden Ausflüge gemacht, um Budapest zu entdecken, darunter das Parlamentsgebäude, das Center of Scientific Wonders – csopa und das Burgviertel mit dem bekannten Buda Palast, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.
