Ferienprogramm im Stadtteilhaus Spich: Steinzeit, Schnitzen, Seifenblasen Rathaus der Stadt Troisdorf Kölner Straße 176

Ferienprogramm im Stadtteilhaus Spich: Steinzeit, Schnitzen, Seifenblasen

Meldung

26.05.2015: Ferienprogramm im Stadtteilhaus Spich: Steinzeit, Schnitzen, Seifenblasen

Sehr gefragt ist das Stadtteilhaus Spich bei Kindern und Jugendlichen in Ferienzeiten. Dann bietet die städtische Einrichtung des Jugendamts am Bleimopsplatz ausgefallene Workshops an. In den Sommerferien geht es um Australien, um die Steinzeit und nicht zuletzt um die Kunst.

Fast alle Workshops (außer Schnitzen) sind für Kinder im Alter ab 6 Jahren geeignet und die Teilnahme kostet jeweils 5 Euro. Verbindliche Anmeldungen für die beliebten Workshops nimmt im Jugendamt Britta Samanns ab Montag, 1. Juni 2015, unter Tel. 02241/900-596 entgegen.

Traumzeit – auf den Spuren der australischen Ureinwohner

vom 29. Juni bis 3. Juli 2015, jeweils von 10 bis 13 Uhr. Thorsten Wiersberg taucht mit den Kindern in das Leben der australischen Ureinwohner ein. Die Aborigines gehören zu den letzten Steinzeitvölkern unserer Erde und sie haben ein besonders enges Verhältnis zur Natur. Dies zeigt sich in ihrer Kultur, die die Kinder gemeinsam im Spicher Wald nachempfinden können. Auf entsprechende Kleidung für draußen ist zu achten.

Herstellung eines Didjeridoos

am 6. und 7. Juli 2015, jeweils von 9.30 bis 14 Uhr. Thorsten Wiersberg ist mit den Kindern gedanklich erneut in Australien. Das Didjeridoo gilt als das traditionelle Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines. Es wird meistens aus einem von Termiten ausgehöhlten Stamm lokaler Eukalyptusarten gefertigt und dient als Begleitinstrument für Gesänge und Tänze .

Spicher Steinzeitspezialisten

vom 13. bis 15. Juli 2015, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Naturpädagogin Astrid Mittelstaedt versetzt die Kinder gedanklich in die Steinzeit. Wie lebten unsere Vorfahren in der Steinzeit ? Wovon ernährten sie sich, wie sah ihr Alltag aus ? Man lernt die Tricks der Steinzeitmenschen kennen: Lagerbau, Feuerfunken mit dem Feuerstein schlagen, auf Spurensuche nach dem Wollmammut gehen und vieles mehr. Die Kinder werden im Spicher Wald unterwegs sein, deshalb ist auf entsprechende Kleidung zu achten.

Schnitzkurs mit Dr. Tamke

vom 20. bis 24. Juli 2015, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr für Anfänger, von 13.30 bis 16.30 Uhr für Fortgeschrittene. Einer der beliebten Schnitzkurse des Schnitzmeisters und Biologen Dr. Richard Tamke für Kinder im Alter ab 8 Jahren! Sogar ein heiteres Schnitzer-Lied wird gesungen.

Spicher Seifenblasenwunderwerkstatt

vom 27. bis 30. Juli 2015, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Seifenblasen-Künstlerin Eva Rau stellt mit den Kindern eine geheime Seifenblasenwunder-Flüssigkeit her. Danach werden Vorrichtungen für Seifenblasen gebastelt, es gibt einen Ausflug in die Physik: Forschen, testen und ausprobieren, bevor man draußen schillernde Seifenblasen schweben läßt. Außerdem öffnet die „Seifenwerkstatt“ , in der Kinder ihre eigene Naturseife mit Hilfe von Kräutern, Duftstoffen und Farben herstellen. Es wird feucht, deshalb Matschkleidung, Schürze und Handtuch mitbringen!

Kunstprojekt mit Pappmaché–Figuren

vom 3. bis 7. August 2015, jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr. Die Troisdorfer Künstlerin Darja Shatalova stellt zusammen mit den Kindern kunterbunte Pappmaché–Figuren aus Zeitungspapier und Kleister her, die mit Gouachefarben bemalt werden. Es können dabei völlig freie, der Natur entlehnte Formfiguren entstehen. Ispiration bieten auch die „Nanas“ von Niki de Saint-Phalle.

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.817283
Längengrad: 7.148194

Tags

externe Aktionswebsite