Neugier auf das Archiv Rathaus der Stadt Troisdorf Kölner Straße 176

Neugier auf das Archiv

Meldung

14.04.2022: Neugier auf das Archiv

Erfolgreiche Präsentation im Internet

Der Tag der Archive, der seit 2014 regelmäßig im Stadtarchiv Troisdorf durchgeführt wird, fand in diesem Jahr erstmals digital statt. „Im März 2020 hatten wir kurz vor der corona-bedingten Schließung noch eine weitere Steigerung der Besucherzahlen verzeichnen können“, so die Archivleiterin Antje Winter. Für den diesjährigen offenen Tag planten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine Veranstaltung im digitalen Format. Dies sollte selbstverständlich den „analogen“ Besuch in den Räumlichkeiten nicht ersetzen, jedoch zugleich eine Plattform für Archiv-Interessierte im virtuellen Kontext schaffen.

Auch Amtsleiter Elmar Bregenhorn und Co-Dezernentin Heike Linnhoff waren von der Idee begeistert und unterstützten das Archiv bei den Vorbereitungen. So musste noch Technik angeschafft werden, um beispielsweise kürzere Infofilme produzieren zu können. Diese sind auf dem städtischen Kanal bei Youtube zu sehen.

Die Führungen durch die Räumlichkeiten des Archivs, vorgestellt durch den Archivar Johannes Ehrengruber, vermitteln auf kurzweilige Art und Weise einen Einblick in die Bestände. Auch die digitale Ausstellung mit zehn unkonventionellen, interesseweckenden Geschichten aus der örtlichen Historie lenkte den Blick auf ausgewählte Quellen als Zentrum archivischer Arbeit. Des Weiteren wurde ein Interview mit einer kompetenten Troisdorfer Familienforscherin sowie ein Einführungsvideo zum Lesen alter Schriften veröffentlicht.

Insgesamt wurden die Videos des Stadtarchivs auf Youtube bis dato rund 400-mal aufgerufen. Auch die begleitenden Posts bei Instagram und Facebook wurden gut aufgenommen.
Schnell ausgebucht war ebenso der Videokonferenz-Workshop zum Lesen alter Schriften mit einem Experten aus Brandenburg. Insbesondere die Familien- und Regionalgeschichtsforschung bringt es mit sich, dass Handschriften aus vergangenen Zeiten entziffert, im besten Fall vollständig gelesen werden können. Der angebotene Workshop half dabei, diese Fähigkeit zu erwerben und gleichzeitig den Nutzer*innen die Bedeutung der Archive näher zu bringen.

Eine Umfrage unter den Kursteilnehmer*innen ergab, dass das Format ebenfalls wie die Beschäftigung mit den mitgebrachten bzw. virtuell eingebrachten Schriftstücken sehr begrüßt wurde. Nach diesem resonanzstarken ersten Angebot geht es aufgrund des großen Interesses nun in die zweite Runde, freut sich Archivleiterin Antje Winter: Ein zweiter kostenloser Workshop findet am 29. April 2022 statt. Hier sind aktuell noch wenige Plätze frei. Anmeldungen unter stadtarchiv@troisdorf.de sind möglich.

Die digitalen Angebote bleiben auf der Homepage des Archivs erhalten und werden in den kommenden Monaten weiter ergänzt. Unter https://www.troisdorf.de/de/rathaus-service/stadtarchiv/archivpaedagogik/ ist das gesamte Angebot abrufbar.

Ergänzende digitale Angebote sind in Vorbereitung. So beteiligt sich das Stadtarchiv Troisdorf am bundesweiten Digitaltag am 24. Juni 2022 mit einem Podcast.

Ankündigung_Sonderzug_englischer_König_1904_Quelle_Stadtarchiv_Troisdorf

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.817415
Längengrad: 7.148025

Tags

Straße

Kölner Straße

Branchen

Dienstleistung

Stadtteil

Mitte