Troisdorfer Gesprächskreis der Religionen: Diskussion über religiöse Pflichten Rathaus der Stadt Troisdorf Kölner Straße 176

Troisdorfer Gesprächskreis der Religionen: Diskussion über religiöse Pflichten

Meldung

24.05.2017: Troisdorfer Gesprächskreis der Religionen: Diskussion über religiöse Pflichten

In der Troisdorfer Reihe „Gesprächskreis der Religionen“ geht es beim nächsten Treffen um religiöse Pflichten von Menschen verschiedener Religionen in unserer Stadt. Fasten ist zum Beispiel eine religiöse Pflicht für Muslime im Monat Ramadan.

Ungefähr in der Mitte des Monats laden wir alle religiös interessierten Troisdorferinnen und Troisdorfer dazu ein, um über religiöse Pflichten ins Gespräch zu kommen. Welche Pflichten gibt es in unseren Religionen und warum? Wie gehen wir mit den Pflichten um? Darum geht es

am Donnerstag, 8. Juni 2017, um 20 Uhr in der Selimiye-Moschee, Sieglarer Straße 23, Troisdorf-Oberlar.

Nach dem Abendgebet sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegen 21.45 Uhr zum nächtlichen Fastenbrechen der Muslime eingeladen.

Offene Diskussionsrunde

Der "Gesprächskreis der Religionen" ist eine lockere und offene Diskussionsrunde über die Weltreligionen und den Glauben. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften sind dabei.

Jeder Gesprächsabend ist in sich abgeschlossen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, bloß Interesse an Menschen anderen Glaubens. Auf viele Gäste freut sich der Vorbereitungskreis mit Pfarrer Ingo Zöllich, Pastoralreferent Joachim Bourauel, Erkan Alkan als Vertreter der Troisdorfer Moschee und Claudia Hoffmann vom Mehrgenerationenhaus - Haus International. Infos bei ihr unter Tel. 02241/804654.

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.817283
Längengrad: 7.148194

Tags

Straße

Kölner Straße

Branchen

Dienstleistung

Stadtteil

Mitte

externe Aktionswebsite