
Zahlreiche Aktionen am Digitaltag in Troisdorf
Inhalt teilen
Meldung
12.06.2024: Zahlreiche Aktionen am Digitaltag in Troisdorf
Am Freitag, den 07. Juni fand der bundesweite Digitaltag statt. Troisdorf beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich an dem Aktionstag und bot ein vielseitiges Programm. Zahlreiche Bürger*innen nutzten die Gelegenheit und informierten sich über die digitalen Angebote und Entwicklungen in Troisdorf.
Gleich mit mehreren Aktionsständen war die Stadt Troisdorf in der Galerie Troisdorf vertreten und präsentierte neben den Serviceangeboten des digitalen Rathauses, vor allem die neue smarT:app für Troisdorf. Die App fungiert als digitaler Alltagsbegleiter für die Bürger*innen und Besucher*innen unserer Stadt. Das Motto: App & Schleck – wer sich die App herunterlud, durfte sich über ein Gratis-Eis in den umliegenden Eisdielen freuen. Mehr Informationen unter: www.smart-app-troisdorf.de
Auch das Interesse an der Beratungsaktion „Junior*innen helfen Senior*innen“ des Seniorenbeirats der Stadt Troisdorf und den Schüler*innen des Gymnasiums Zum Altenforst, dem Infostand des Freifunk Rhein-Sieg e.V. und am digitalen Verkehrsmanagement der Stadt Troisdorf war groß. Bei einem Aktionsstand der Pressestelle konnten Sofortbilder mit einem Instagramrahmen gemacht werden. Zusätzlich gab es Vergünstigungen für den Abendmarkt.
Viele weitere Aktionen sorgten für eine große Programmvielfalt:
Vom 3D-Druck-Führerschein der Stadtbibliothek Troisdorf und Gaming Turnieren des Kinder- und Jugendzentrums TK3 über virtuelle Beratung des Jugendbüros, Informationen zu der neuen digitalen Helferbörse der Stadt Troisdorf bis hin zu der AWO Oberlar und der Troisdorfer Verbraucherzentrale mit Schulungs- und Informationsveranstaltungen rund um Tablet, Smartphone und digitalen Selbstschutz.
Digitalisierungsbeauftragter der Stadt Troisdorf Fabian Wagner: „Viele Menschen und Institutionen haben wieder an diesem Digitaltag in Troisdorf mitgewirkt. Mit insgesamt 12 vielseitigen Programmpunkten gehören wir wieder zu den bundesweit digital aktivsten Städten.“
Beteiligte Akteur*innen aus Troisdorf waren: Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Troisdorf, Stadtbibliothek Troisdorf, AWO Troisdorf-Oberlar, Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Troisdorf, Pressestelle der Stadt Troisdorf, Mehrgenerationenhaus Haus International – Außenstelle Uferstübchen, Amt für Straßenbau, Grünplanung und -neubau der Stadt Troisdorf, Jugendbüro für Ausbildung und Beruf der Stadt Troisdorf, Amt für Soziales, Wohnen und Integration zusammen mit der Freiwilligenagentur für den Rhein-Sieg-Kreis, Seniorenbeirat der Stadt Troisdorf in Kooperation mit der Akademie des Gymnasiums Zum Altenforst, Kinder- und Jugendzentrum TK 3 und die Freifunker Rhein-Sieg e.V..
Der Digitaltag wurde von der Initiative „Digital für alle“ ins Leben gerufen. Das Bündnis von mehr als 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand verfolgt das gemeinsame Ziel, digitale Teilhabe in Deutschland zu fördern. Die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Troisdorf hatte zur aktiven Mitgestaltung aufgerufen und bündelte die Troisdorfer Programmpunkte. Mehr Informationen unter: www.digitaltag.eu und www.troisdorf.de/digitaltag.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.