
Stadt Troisdorf digitalisiert Antragsstellung im Bereich Ausländerangelegenheiten und Einbürgerungen
Inhalt teilen
Meldung
03.02.2024: Stadt Troisdorf digitalisiert Antragsstellung im Bereich Ausländerangelegenheiten und Einbürgerungen
Fünf weitere Antragsverfahren ab sofort online verfügbar
Ab sofort können über das Troisdorfer Serviceportal (www.onlinedienste.troisdorf.de) folgende Anträge auch online eingereicht werden:
- der Antrag auf eine erstmalige Aufenthaltserlaubnis
- der Antrag auf eine Verlängerung der befristeten Aufenthaltserlaubnis
- der Antrag auf eine Niederlassungserlaubnis
- der Antrag auf eine Verpflichtungserklärung sowie
- der Antrag auf eine Einbürgerung.
Herr Schonauer, Sachgebietsleiter des Ausländeramts, führt dazu näher aus: „Mit der Digitalisierung der fünf verschiedenen Antragsverfahren schaffen wir für die Antragssteller*innen die Möglichkeit, die Anträge orts- und zeitunabhängig einzureichen. In den letzten Jahren hat sich die Anzahl von sämtlichen Anträgen im Bereich der Ausländerangelegenheiten und Einbürgerungen stark erhöht. Wir erhoffen uns, mit den neuen Antragsverfahren auch die Mitarbeitenden entlasten zu können und die Verfahren zu beschleunigen.“ Nach wie vor ist jedoch auch eine Antragsstellung in Papierform möglich.
Das Serviceportal ist ein wichtiger Baustein des digitalen Rathauses der Stadt Troisdorf und wächst stetig. Mit der Einführung und dem kontinuierlichen Ausbau des Serviceportals realisiert die Stadt Troisdorf ein wichtiges Projekt auf dem Weg zur Smart City.
Mehr Informationen zu den digitalen Serviceangeboten der Stadt Troisdorf unter www.troisdorf.de/digitales-rathaus.

Ulrike Hanke (Amtsleiterin vom Amt für Soziales, Wohnen und Integration), Herr Weidmann (Ausländerangelegenheiten / Einbürgerungen), Herr Schmidt (Ausländerangelegenheiten / Einbürgerungen) und Sebastian Glees (Stabsstelle Digitalisierung)
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.