

Ri Meuser von Eschmar | Ri Meuser von Eschmar – Künstlerin
Inhalt teilen
Adresse
Kontakt
Wir im Internet
Beschreibung
Due Künstlerin Ri Meuser von Eschmar erzählt mit ihren Bildern zauberhafte Märchen, in denen geheimnisvolle Gestalten und bedeutsame Symbole vieldeutige Botschaften vermitteln.
Gelebtes und phantasiertes Leben wird hier zu traumhaften Darstellungen verdichtet. Sie handelt bei Ihrer Arbeit immer danach, wozu sie die Lust reizt. Sie sieht das Recht des Künstlers darin, sich zu wandeln und den Pinsel in allen Farben zu tauchen um mit ihnen jedes denkbar mögliche Gebilde zu fixieren.
Geschichte
- Geboren in Darmstadt
- Bühnenbildstudium in Darmstadt
- Kunststudium in Aachen (Prof. Berke, Prof. Schneiders)
- Studium der Philosophie in den USA und in der Schweiz
- Freischaffende Künstlerin, Schöpferin Ihres MONO SGRAFFITO
- Mitglied und Ehrenmitglied zahlreicher nationaler und internationaler fachbezogener Kolloquien und Gesellschaften, z. B. Ehrenmitglied im wissenschaftlichen Beirat des Kumpfmühler Kollegiums für Ärztliche Fortbildung in Regensburg
- Mitglied der Künstlerunion Köln
- SIAC
- DEG
- Bibliophilen
- Max Planck Gesellschaft FM Gründerin und Leiterin der AULUSFOUNDATION, Institut für interaktive Philosophie, Kunst und Kreativität (A.F.I.) in Troisdorf
Auszeichnungen
- Rubens-Medaille
- Ordre International des Chevaliers de L´Etoile de la Paix
- Accademia Internationale di Pontzen, Neapel
- Dr. Siebenpfeiffer-Medaille Schloß Hambach, Pfalz
- Goldener Oskar, Frankreich
- "Arzt aus Liebe"-Medaille, Regensburg
Ri Meuser von Eschmar hat sich schon sehr früh der Nutzung von Kunststoffen, Kristallen und Pigmenten in ihren Arbeiten verschrieben. Sie benutzt hierbei Materialien aus der regulären Produktion verschiedener inländischer Werke. Als „Basis-träger“ ihrer Kunst verarbeitet Ri Meuser u. A. Folien, die teilweise nur wenige zehntel Millimeter dick sind. Darauf bringt sie in einer speziell von ihr entwickelten und in vielen Jahren verfeinerten Technik hochwertige Farbpigmente, ja teilweise auch Goldstäube auf. Diese Schichten werden in verschiedenen Arbeitsgängen immer wieder verändert. Ein einzelnes Werk entsteht so aus bis zu teilweise 16 Schichten (und somit auch Arbeitsgängen). Es ist klar, das hierbei -im Gegensatz zum Bild - Objekte entstehen, denen neben einem räumlichen Effekt auf Grund der verwendeten Materialien vor allem eine besonders hohe Leuchtkraft und Transparenz zu eigen ist, die kaum durch eine andere Technik oder gar andere Materialien erreicht werden könnte. Ihre Arbeiten erhalten so einen einzigartigen Charakter.
Naturgemäß spielt bei deren Präsentation das Licht eine übergeordnete Rolle. Ein Faktum, welches bei der Aufnahme von Repros für Kunstdrucke zu berücksichtigen ist. Hier ist zweifellos ein guter Fotograf gefragt. Diese nur ihr eigene Arbeitstechnik hat die Künstlerin übrigens Mono Sgraffito getauft.
Die Künstlerin ist Mitte März 2018 verstorben.
News/Aktionen

Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.
Verbindungssuche Bus & Bahn
Ladestationen
Downloads
