Kunst als Lebenselixier Stadtwerke Troisdorf GmbH Poststraße 105

Kunst als Lebenselixier

Meldung

10.11.2022: Kunst als Lebenselixier

„Starke Frauen, Starke Werke“

Unter dem Motto „Starke Frauen, Starke Werke“ lassen die Stadtwerke Troisdorf mit ihrer neuen Ausstellung das Jahr kunstvoll ausklingen. In der Stadtwerke-Galerie ziehen die ausdrucksstarken Werke von Dorothea Deparade-Bessel, Teyaen Henze, Iris Krug und Helga Rostock Kunstinteressierte in ihren Bann.

Vier Frauen und vier kreative Stilrichtungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die dennoch als Ensemble perfekt harmonieren: Die Werke von Dorothea Deparade-Bessel, Teyaen Henze, Iris Krug und Helga Rostock zeugen von unbedingter Schaffenskraft und sind in ihrer Vielfalt ein inspirierender Kunstgenuss.

Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt eröffnete die Ausstellung und hieß die Gäste herzlich willkommen. Nach einer Einführung in die Ausstellung durch die freie Rednerin Jeannine Gebauer gab es Gelegenheit zum ausgiebigen Betrachten der Werke und zum persönlichen Austausch mit den Künstlerinnen. Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Ralph Schwenke und Wilfried Bessel, die mit Gitarren und Gesang Songs der 60er- bis 80er-Jahre interpretierten.

Einklang in Vielfalt
Bei Dorothea Deparade-Bessel trifft Malerei auf Fotografie. Durch den gekonnten Umgang mit Farbflächen und Farbberührungen sowie mittels Einbindung von Fotoelementen erschafft sie fluide Gesamtbilder voll atmosphärischer Dichte.

Ganz anders die farbintensiven, reduzierten Bilder von Teyaen Henze. Die in Korea geborene Künstlerin erschafft in ihren Werken eine Welt, in der östliche und westliche Einflüsse eine kreative Symbiose eingehen und als Reflektion menschlicher Erfahrungen interpretiert werden können.

Iris Krug malt um des Malens willen – der Schaffensprozess steht für sie im Vordergrund. Für sie ist das Wunderbare an der Kunst, wie etwas entsteht und dass dieses Etwas ein Teil ihrer Seele wird. Sie arbeitet mit fotografischen Momentaufnahmen, denen sie auf der Leinwand Schicht für Schicht eine berührende Intensität verleiht. Darüber hinaus verwirk-licht sich die Künstlerin in formreduzierten Keramiken. Diese sind von der Natur inspiriert und nur behutsam eingefärbt – es gilt, das Ursprüngliche zu bewahren.

Auch die Skulpturen und Objekte von Helga Rostock sind auf das Wesentliche reduziert und „FischARTig“. Ihre phantasievollen, skurrilen Wesen wecken beim Betrachter viele Assoziationen und das Gefühl, in einen Spiegel der menschlichen Seele zu schauen. Sie experimentiert mit Rakubrand, einer jahrhundertealten Brandtechnik aus Japan, die das Unkalkulierbare in sich trägt. Zudem kombiniert sie Werkstoffe wie Bronze, Glas und Metall zu reduzierten Figuren mit auffälligen Oberflächenstrukturen.

Werke noch bis Januar zu sehen
„Hier präsentiert sich die Kunst unverkennbar als Lebenselixier, aus den Werken spricht unbändige weibliche Kraft und künstlerische Neugier“, resümierte Vogt, die sich mit den Künstlerinnen auf zahlreiche weitere Besucher in den kommenden Wochen freut. „Vorbeischauen lohnt sich.“

Noch bis zum 6. Januar 2023 besteht die Gelegenheit, die kostenfreie Ausstellung während der Öffnungszeiten des Kundenzentrums der Stadtwerke Troisdorf zu besuchen: montags bis donnerstags von 7:30 Uhr bis16:30 Uhr und freitags von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr.

2022_11_08_Vernissage_Starke_Frauen_-_Starke_Werke

v.l.n.r.: Andrea Vogt, Geschäftsführerin der Stadtwerke Troisdorf (Mitte), eröffnete die Ausstellung im Beisein der vier Künstlerinnen Iris Krug, Dorothea Deparade-Bessel, Teyaen Henze und Helga Rostock.

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.815204
Längengrad: 7.149431

Tags

Hotspot/s

Bahnhof

Straße

Poststraße

Branchen

Dienstleistung

Stadtteil

Mitte