
Sonnenkraft voraus: Stadtwerke machen Kita-Kinder zu Stromprofis von morgen
Inhalt teilen
Meldung
20.05.2025: Sonnenkraft voraus: Stadtwerke machen Kita-Kinder zu Stromprofis von morgen
In der Städtischen Kindertagesstätte Magdalenenstraße herrschte ein ganz besonderes Energielevel – und das lag nicht nur an den knapp 25 neugierigen Vorschulkindern, sondern auch an einem außergewöhnlichen Workshop zum Thema Solarenergie. Die Stadtwerke Troisdorf hatten der Kindertagesstätte einen spannenden Vormittag unter dem Motto „Strom aus der Sonne“ spendiert – und der hielt, was er versprach: Lernen, Staunen und Mitmachen standen auf dem Programm. Umweltpädagoge Carsten Schulz von der Deutschen Umwelthilfe brachte den Kindern auf spielerische Weise nahe, wie aus Sonnenstrahlen Strom werden kann – und warum das so wichtig ist.
Vom Pantomime-Spiel zur Sonnenkraft
Gleich zu Beginn wurde es lebendig: In einem pantomimischen Ratespiel sollten die Kinder erraten, welche elektrischen Geräte zwei ihrer Spielkameraden darstellten – natürlich ohne Worte. Der Spaß war groß, der Lerneffekt noch größer: Denn schnell wurde klar – alle diese Geräte brauchen Strom! Doch woher kommt dieser eigentlich? Früher, so erfuhren die Kinder, wurde Strom mit Dampfkraft erzeugt – und dazu bekamen sie eine echte, kleine Dampfmaschine vorgeführt. Die Begriffe „CO2“ und „Klimawandel“ blitzten erstmals auf – ganz kindgerecht und altersentsprechend erklärt.
Sonnenenergie zum Anfassen
Der Aha-Moment kam wenig später: Es geht auch anders – und besser! Mit Wind, Wasser und vor allem Sonne lässt sich saubere Energie gewinnen. Und genau das durften die Kinder nun selbst ausprobieren. Sie bauten kleine Windräder, testeten Solarautos und ließen Solarinsekten krabbeln – alles angetrieben von Sonnenkraft. „Gerade für Kinder ist das Begreifen im wahrsten Sinne des Wortes entscheidend. Wenn sie mit eigenen Händen Solarspielzeuge zum Leben erwecken, verstehen sie ganz unmittelbar, wie Sonnenenergie funktioniert“, erklärt Schulz, der mit seinem Fachwissen und seiner kindgerechten Art die kleinen Teilnehmer wieder einmal begeisterte.
Strom sparen mit Kinderideen
Zum krönenden Abschluss sammelten die Vorschulkinder gemeinsam Ideen, wie man im Alltag Strom sparen kann – von Licht ausschalten bis Stecker ziehen. Viele kleine Energiespartipps, die es in sich haben.
Ein rundum gelungener Workshop, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch die Fantasie anregte. „Für uns als Stadtwerke ist Nachhaltigkeit mehr als nur ein Wort. Mit diesem Workshop möchten wir schon bei den Kleinsten das Bewusstsein für erneuerbare Energien und den verantwortungsvollen Umgang mit Strom wecken“, so Stadtwerke-Geschäftsführerin Andrea Vogt. „Dass dabei so viel Begeisterung und Entdeckerfreude entsteht, ist einfach schön zu sehen. Wer einmal selbst ein Solarauto in Gang gebracht hat, ist bereit für die Zukunft – als kleiner Sonnenheld mit großem Wissen.“
Die Vorschulkinder der Kita Magdalenenstraße waren die ersten – aber sicher nicht die letzten. Insgesamt werden 28 Kindertagesstätten in Troisdorf von den Stadtwerken mit diesem Workshop beschenkt. So können sich noch viele weitere Vorschulkinder auf ihre ganz eigene Sonnen-Entdeckungsreise begeben.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.