
5G Troisdorf auf der hub.berlin 22
Inhalt teilen
Meldung
17.08.2022: 5G Troisdorf auf der hub.berlin 22
TROWISTA und Fraunhofer FIT präsentieren das Projekt „5G Troisdorf“ auf dem europäischen Business- und Tech-Festival in Berlin.
Vom 22. bis 23. Juni 2022 nahmen etwa 5.000 Expert*innen aus unterschiedlichen Ländern am europäischen Business- und Tech-Festival „hub.berlin“ in der deutschen Hauptstadt teil. Darunter eine Vielzahl namhafter Unternehmen, Investoren, Start-Ups, Institute und über 100 Speaker aus Forschung, Politik und Wirtschaft. Der Fokus der Veranstaltung: das eigene Netzwerk erweitern, innovative Projekte erleben und eigene Expertise teilen.
Dank des Fraunhofer-Verbundes IUK-Technologie wurde auch dem Troisdorfer Innovationsprojekt „5G Troisdorf“ eine Bühne auf diesem internationalen Event geboten. So waren die Projektpartner Dr. Leif Oppermann und Yücel Uzun vom Fraunhofer FIT sowie Alexander Miller von der TROWISTA vor Ort und haben nicht nur das Projekt ausgestellt, sondern auch die Möglichkeit geboten, einen funktionierenden Demonstrator zu testen. Es war Besucher*innen also möglich, per AR-Brille direkt am Messestand in das sogenannte „Industrial Metaverse*“ einzutauchen und Arbeitsschritte an einer virtuellen Maschine zu lernen. Doch was ist das eigentlich? Zu diesem brandheiß diskutierten Thema hielt Dr. Leif Oppermann im Rahmen einer „Cube Class“ einen vielbeachteten Vortag, welchen Sie sich auch auf unserer Projektwebsite www.5gtroisdorf.de sowie auf dem YouTube-Kanal „Fraunhofer InnoVisions“ ansehen können.
„Schnelles, drahtloses Internet mit 5G und mobile Datenbrillen und Tablets ermöglichen heute schon Industrial Metaverse Anwendungen für die deutschen Maschinenbauer. Unser Demonstrator auf der hub.berlin zeigte eine Maschine des Projektpartners ZWi Technologies, welche auf der Produktionsstraße des Projektpartners Kuraray Europe eingesetzt wird. Die digitalen Konstruktionsdaten werden dabei passgenau in das Sichtfeld des Benutzers auf der Datenbrille eingeblendet und ermöglichen so Lernszenarien und gemeinsame Fachgespräche in 3D am virtuellen Modell und der realen Maschine.“, so Leif Oppermann vom Fraunhofer FIT.
„Die Messe war definitiv eines der Highlights in diesem Jahr. Neben vielen spannenden Gesprächen und wertvollen Kontakten haben wir äußerst hohes Interesse und positive Resonanz für unser Projekt erhalten. Dass Troisdorf sich gemeinsam mit den Großen aus der Tech-Branche präsentieren kann, ist wirklich hervorragend und motivierend. Herzlichen Dank für diese Möglichkeit an den Fraunhofer-Verbund IUK“, ergänzt Alexander Miller, Projektleiter bei der TROWISTA.
*Metaverse-Definition und weitere Informationen unter https://www.iuk.fraunhofer.de/metaverse
Interesse geweckt? Hier gibt es die Videos zur hub.berlin 22 und Cube Class
Metaverse: Fakt oder Fiktion? | Cube Class Fraunhofer FIT | hub.berlin 2022
Zum Aktivieren des Youtube-Videos müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Cyberkicker, Metaverse und KI – Das war die hub.berlin 22 | Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie
Zum Aktivieren des Youtube-Videos müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.