
TLG’ler:innen trotzen Hitze und Konkurrenz bei LVN-Meisterschaften in Duisburg
Inhalt teilen
Meldung
09.07.2025: TLG’ler:innen trotzen Hitze und Konkurrenz bei LVN-Meisterschaften in Duisburg
Nachdem die TLG-Mittelstreckler:innen bei den LVN-Meisterschaften der U14/U18 in Krefeld-Uerdingen krankheitsbedingt nur mit einem kleinen Team antreten konnten, reisten sie am Wochenende des 21./22. Juni 2025 in großer Zahl zu den Meisterschaften der U16, U20 und Hauptklasse nach Duisburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen überzeugten die Athlet:innen nicht nur durch Ausdauer, sondern auch mit einem Medaillenregen, persönlichen […]
Nachdem die TLG-Mittelstreckler:innen bei den LVN-Meisterschaften der U14/U18 in Krefeld-Uerdingen krankheitsbedingt nur mit einem kleinen Team antreten konnten, reisten sie am Wochenende des 21./22. Juni 2025 in großer Zahl zu den Meisterschaften der U16, U20 und Hauptklasse nach Duisburg. Bei hochsommerlichen Temperaturen überzeugten die Athlet:innen nicht nur durch Ausdauer, sondern auch mit einem Medaillenregen, persönlichen Bestleistungen und großem kämpferischen Einsatz.
Gleich zu Beginn des Wettkampfwochenendes setzte 1500m-Spezialist Joseph Tanga ein starkes Ausrufezeichen. In einem taktisch klugen Rennen positionierte er sich in der Spitzengruppe und übernahm in der letzten Runde sogar die Führung. Zwar musste er kurz vor dem Ziel den Favoriten Till Oke Weiß ziehen lassen, doch seine Zeit von 4:13,18 Minuten bedeutete nicht nur Silber, sondern auch eine neue persönliche Bestleistung.
Am Sonntagmorgen startete Mia Haubrichs in ihr 5.000m-Rennen. Die schwülwarmen Temperaturen forderten ihren Tribut, dennoch kämpfte sich Mia tapfer durch die 12,5 Stadionrunden und belegte in 19:41,72 Minuten den vierten Platz.
Im Verlauf des Wochenendes präsentierten sich die 800m-Läufer:innen ebenfalls stark. Emma Schätzle lief in der W14 mit 2:38,19 Minuten eine neue persönliche Bestzeit, obwohl die Hitze kaum Raum für Topleistungen ließ. In der W15 zeigte Hanna Block ein mutiges Rennen von der Spitze weg, musste zwar dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen, durfte sich aber über die Silbermedaille in 2:23,84 Minuten freuen. Justus Löbach kam bei den Männern der U20 nach 2:19,02 Minuten auf den fünften Platz. In der Hauptklasse lief Luca Hesemann mit 2:03,94 Minuten zur neuen Saisonbestleistung und belegte Platz acht.
Auch in den technischen Disziplinen überzeugten die TLG-Athlet:innen auf ganzer Linie. Luca Weishaupt glänzte mit drei Podestplätzen: Gold im Kugelstoßen mit 14,11 m, Silber im Hochsprung mit 1,65 m sowie Silber im Stabhochsprung mit 3,10 m. Ein eindrucksvoller Beweis für seine Vielseitigkeit. Ebenso stark präsentierte sich Moritz Brenger, der in der MU20 den Speer auf 43,94 m warf, damit seine alte Bestleistung um über fünf Meter übertraf und sich verdient die Goldmedaille sicherte.
Im Hochsprung der weiblichen Jugend erreichten Nieke Andersson und Anna Mebus solide Platzierungen und belegten die Plätze vier und fünf.
Für einen der herausragenden Auftritte des Wochenendes sorgte Adanma Nwachukwu: Im 100m-Sprint lief sie mit 11,87 Sekunden eine persönliche Bestzeit und belegte im Finale einen starken sechsten Platz von insgesamt 60 Teilnehmerinnen. Über die 80m Hürden kämpfte sie sich bis ins Finale vor und holte dort mit 12,15 Sekunden nicht nur die Bronzemedaille, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften. Krönen konnte sie ihre Leistungen schließlich im Weitsprung, wo sie mit 5,27 m und neuer persönlicher Bestweite die Goldmedaille gewann.
Auch die Sprinterinnen der TLG zeigten ansprechende Leistungen: Lilly Mühlhausen (W15) qualifizierte sich mit persönlicher Bestzeit für den Zwischenlauf über 100m, ebenso wie Lara Müller (WU20) und Anne Spengler (Frauen), die in ihren Altersklassen überzeugten und sich ebenfalls über den Einzug in den Zwischenlauf freuen durften. Über die 400m Hürden trat Emma Sternberg im älteren Jahrgang an und sicherte sich einen respektablen sechsten Platz.
Insgesamt präsentierte sich die TLG in Duisburg hochmotiviert und in starker Verfassung. Trotz großer Hitze und starker Konkurrenz wurden zahlreiche persönliche Bestmarken geknackt, Podestplätze erkämpft und Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften erzielt. Ein Wochenende, das einmal mehr die Leistungsbreite und den Teamgeist der TLG-Athlet:innen unter Beweis stellte.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.