
Beratung durch Quartiersarchitekten
Inhalt teilen
Meldung
27.07.2022: Beratung durch Quartiersarchitekten
Offene Sprechstunde vor der Troisdorfer Stadtbibliothek für Gewerbetreibende und Eigentümer*innen
Eine positive Bilanz zieht City- und Stadtteilmanager Stephan Frings von der Troisdorfer Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing GmbH (TROWISTA) über die am 9.6.2022 vor der Stadtbibliothek initiierte „Offene Sprechstunde“ für Gewerbetreibende und Eigentümer*innen von Ladenlokalen in der Troisdorfer City. „Wir haben Präsenz gezeigt und konnten einige interessante Gespräche führen. Auch durften wir über Themen wie Sanierung, Nutzungskonzepte, Ladenlokalinstand-setzungen und damit verbunden vor allem zu Förderpauschalen informieren“, so Frings.
Auch Lara Wieners von Akyol Architektur zeigte sich nach der „Offenen Sprechstunde“ am Donnerstagnachmittag angetan: „Die Entscheidung, sich mit einem Pavillon und einem großen Aufsteller mit Plakat deutlich sichtbarer in der Fußgängerzone zu platzieren, war sicherlich richtig.
Am 25.8.2022 werden wir noch eine weitere „Offene Sprechstunde“ anbieten. Schließlich geht es auch darum, die Ladenlokale in der City in einen marktgerechten Zustand zu bringen.“
Die Stadt Troisdorf hat den Quartiersarchitekten im Rahmen des NRW Förder-Sofortprogramms zur Belebung der Innenstadt einbestellt. Er soll u. a. helfen, weitere Eigentümer*innen von Ladenlokalen dazu zu bewegen, sich dem Förderprogramm anzuschließen. „Bei unserem Sofortprogramm müssen die Eigentümer*innen bereit sein, auf 30 Prozent der Altmiete zu verzichten. Dann kann die Stadt die Ladenlokale befristet auf zwei Jahre anmieten und damit den Mietpreis für Mieter*innen auf 20 Prozent der Altmiete senken. Die Unterstützung durch den Quartiersarchitekten dürfte vor allem für die Ladenlokalbesitzer ein Mehrwert sein, der den Mietausfall eventuell kompensieren kann“, so Trowista-Geschäftsführer Wolf-Dieter Grönwoldt.

mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.