
Therapeutenworkshop „Rollstuhlversorgung & Rollstuhlmobilität“ Camp-Spich
Inhalt teilen
Datum & Uhrzeit
Beschreibung
Der Rollstuhl als Chance für neue Lebensqualität
Der Rollenwechsel in die Rolle des Rollstuhlnutzers stellt fast immer eine Zäsur im Leben unserer Klienten dar. Dies wird häufig mit Einschränkungen in Lebensqualität sowie Partizipationshindernissen in allen Lebensbereichen assoziiert. Häufig sind zuvor Jahre mit immer stärker eingeschränkter Mobilität oder ein Unfall durch den Klienten durchlebt worden. Durch den Einsatz von Rollstühlen bei Einschränkungen der persönlichen Mobilität kann eine deutliche Steigerung von Partizipation und Teilhabe erzielt werden. So erleben die Klienten meist nicht nur eine Steigerung der Selbstversorgungskompetenzen und Produktivität, auch eine erleichterte Teilhabe im Freizeitbereich wird durch Klienten häufig beschrieben. Besonders sind hier auch die Teilhabe an sportlichen Aktivitäten, wie Rehabilitations- & Vereinssport, herauszustellen.
Im Rahmen einer Hilfsmittelgebrauchsschulung im Setting der Therapie kann hier ein Rollstuhlmobilitätstraining zum Therapieerfolg führen. – Im ersten Teil des Workshops stehen die Rahmenbedingungen, wie rechtliche Fragestellungen und die Modellauswahl im Vordergrund. Im zweiten Teil werden die Basics des Rollstuhlfahrens, wie Vorwärts- & Kurvenfahren, Bremsen, Kippeln und leichte Stufen erlernt. Auch wird das richtige Fallen und Aufstehen geübt.
Für Ergotherapeuten gibt es für diese Veranstaltung 7 Fortbildungspunkte.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine vorherige Anmeldung gebeten.
Anmeldung unter rehacampus@rahm.de oder 0 22 41 / 908-800 oder mit diesem Formular.
mehr
Karte
Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.