Patientenveranstaltung der GFO Kliniken: „Der Darm – gut oder böse? Kolon-Carcinom und Reizdarm-Syndrom“ (9.4.2025) GFO Kliniken Troisdorf Standort Sankt Josef Hospital Hospitalstraße 45

Patientenveranstaltung der GFO Kliniken: „Der Darm – gut oder böse? Kolon-Carcinom und Reizdarm-Syndrom“ (9.4.2025)

Meldung

31.03.2025: Patientenveranstaltung der GFO Kliniken: „Der Darm – gut oder böse? Kolon-Carcinom und Reizdarm-Syndrom“ (9.4.2025)

Patientenveranstaltung der GFO Kliniken Troisdorf aus dem Fachbereich der Inneren Medizin zu Gesundheitsthemen rund um den Darm.

Am 9. April 2025 lädt das St. Josef Hospital der GFO Kliniken Troisdorf (Troisdorf Mitte/Innenstadt) zu einer informativen Patientenveranstaltung im Rahmen der MedizinAktuell-Reihe zu den Schwerpunkten Kolorektales Carcinom und Reizdarm-Syndrom ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Themen Darmkrebs und Reizdarm-Syndrom erfahren möchten. Experten der GFO Kliniken Troisdorf werden dabei aktuelle Erkenntnisse, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten vorstellen.

Kolorektales Carzinom (Darmkrebs)

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen weltweit, doch durch Vorsorgeuntersuchungen können Polypen frühzeitig erkannt und entfernt werden, bevor sie sich zu Krebs entwickeln. Während der Veranstaltung erfahren Sie alles Wichtige über die Vorsorgemöglichkeiten und Therapieoptionen bei Darmkrebs. Unsere Experten erläutern, wie die frühzeitige Diagnose Leben retten kann und möchte v.a. erklären, weshalb hier nicht nur Früherkennung eine Rolle spielt, sondern tatsächlich Tumorvermeidung stattfindet. „Frühzeitige Vorsorge ist der Schlüssel zur Vermeidung von Darmkrebs. Durch regelmäßige Darmspiegelungen können wir Veränderungen frühzeitig erkennen und so das Risiko für eine spätere Krebserkrankung drastisch senken“, erklärt Dr. Felix Goeser, Ärztlicher Leiter Endoskopie der GFO Kliniken Troisdorf. Ihm ist es ein Anliegen durch ein besseres Verständnis der Vorsorgemechanismen zu einer höheren Teilnahmequote am fest etablierten Vorsorgeprogramm beitragen zu können. „Zudem gibt es auch auf dem Feld des Darmkrebses selbst in weiter fortgeschrittenen Stadien neue und interessante Entwicklungen in der Therapie“; auch dies möchte er kurz beleuchten.

Reizdarm-Syndrom (RDS)

Das Reizdarm-Syndrom ist eine gutartige, aber oft stark belastende Erkrankung. In der Patientenveranstaltung werden die häufigsten Symptome des Reizdarm-Syndroms behandelt und erläutert, welche Warnzeichen auf schwerwiegendere Erkrankungen wie Darmkrebs hindeuten könnten. Außerdem wird erklärt, wie das Reizdarm-Syndrom diagnostiziert und erfolgreich behandelt werden kann, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich über wichtige Gesundheitsthemen rund um den Darm zu informieren und Ihre Fragen direkt unser Fachärzt:innen zu stellen. Eine frühzeitige Diagnose und die richtige Therapie können entscheidend sein, um langfristige Gesundheit zu sichern. Neben dem Referentenvortrag und praxisnahen Beispielen haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Fragen zu stellen und individuelle Beratung zu erhalten.

 Referent:innen 

  • Dr. med. Felix Goeser, Ärztliche Leitung Endoskopie
  • Edwina Post, Oberärztin Innere Medizin

Veranstaltungsort | Organisatorisches

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr im Mehrzweckraum der GFO Kliniken Troisdorf, am 
Standort St. Josef Hospital, Hospitalstraße 45, 53840 Troisdorf. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Angabe Ihres Namens und der Anzahl der teilnehmenden Personen. Sie erreichen das Sekretariat der Inneren Medizin unter:

Weitere Termine

Alle Termine unserer Vortragsreihe MedizinAktuell finden Sie auf unserer Webseite unter https://qrco.de/medizinaktuell . Bei den nächsten Patientenveranstaltungen geht es bis Mitte 2025 um die nachfolgenden Themen:

  • 09. April 2025 Der Darm- gut oder böse? Kolon-Carcinom und Reizdarm-Syndrom; Innere Medizin
  • 30. April 2025 Fit und aktiv mit neuem Gelenk; Orthopädie, Unfallchirurgie & Wirbelsäulenchirurgie
  • 14. Mai 2025 Schlaganfall: Präzise Diagnose, gezielte Therapie. So profitieren Patienten von modernster Technik (Neuro); Radiologie, Neurologie
  • 04. Juni 2025 Frakturen und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule - wann operieren? Orthopädie, Unfallchirurgie & Wirbelsäulenchirurgie
  • 25. Juni 2025 Blut im Stuhl- Hämorrhoiden oder ein tieferes Problem? Allgemein- und Viszeralchirurgie

PD Dr. med. Carsten Ziske

Chefarzt Innere Medizin und stellvertretender Ärztlicher Direktor GFO Kliniken Troisdorf

© GFO Kliniken Troisdorf | Faustasyan – stock.adobe.com

2023-01_Dr.med.Carsten_Ziske_Presse (2)

Dr. med Felix Goeser

Ärztliche Leitung Endoskopie; GFO Kliniken Troisdorf

© GFO Kliniken Troisdorf | Faustasyan – stock.adobe.com

Dr.med. Felix_Göser_März_24_FS_02292.20241031094423945

Edwina Post

Oberärztin Innere Medizin, GFO Kliniken Troisdorf

© GFO Kliniken Troisdorf | Faustasyan – stock.adobe.com

2023.01_Edwina Post.20240325085656486

mehr

Karte

Karte wird geladen ...

Zum Aktivieren der Karte müssen Sie unten auf den "Akzeptieren"-Button" klicken. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter (Google Maps) übermittelt werden.

Breitengrad: 50.817239
Längengrad: 7.159475

Downloads

Tags

Straße

Hospitalstraße

Stadtteil

Mitte